Freitag, den 09. September 2022 bis Sonntag, den 11. September 2022
Hotel am Bühl
Am Bühl 1
08309 Eibenstock
www.hotel-blaues-wunder.de
Telefon: +49 37752 560
Nachricht ans Hotel
Doppelzimmer/Nacht 112,00 €
Einzelzimmer/Nacht 84,00 €
Teilnahme am Buffet am Samstag 20,50 €
Tagungspauschale für Nichtmitglieder 15,00 €
Das Anmeldungsformular befindet sich im pdf hier.
Anmeldeschluss ist der 21. August 2022.
Auch in diesem Jahr wird wieder die Ausstellungsanlage in Betrieb sein. Die Wasserparameter des in Eibenstock vorhandenen Leitungswassers ist wie folgt:
Parameter | Wertebereich | Einheit |
---|---|---|
Karbonathärte | 2 | °dH |
Gesamthärte | 6 | °dH |
pH | ~7 | |
Temperatur | 24 | °C |
Bitte meldet die Fische für die Ausstellung direkt an
Daniel Müller
Telefon: 03745 / 222646
E-Mail: rgost@arbeitskreis-zwergcichliden.de
Die Ausstellungsbecken sind mittlerweile alle bestückt. Hier die Liste der ausgestellten Fische:
M. ramirezi Black Devil und M. ramirezi Blue Devil
A. pulchra “Rio Branco” Roraima
A. sp. Alto Tapiche
A. eunotus
A. agassizii Alamare Redtail
A. sp. D 37 und A. sp. D39
A. eremnopyge
A. tucurui
A. sp. Jamanxim
A. kullanderi
A. ortegai (Papagei)
A. sp. “Marandu”
Biotoecus opercularis
A. trifasciata
Pelvicachromis kribensis Muyuka
Pelvicachromis sacrimontis
Leatacara curviceps
Enigmatochromis lucanusi
A. pantalone
A. bitaeniata
A. juruensis
A. velifera
A. baenschi
A. sp.* “Vielfleck”
Bereits am Donnerstag, den 08.09.2022 wird es für alle „Frühanreisenden“ einen gemütlichen Abend an der Ausstellungsanlage geben. Das Freitagprogramm wird individuell vor Ort geplant. Bitte den Aushang im Hotel beachten.
Tag | Zeit | Programmpunkt |
---|---|---|
Freitag, 09. September | 18:00 Uhr | offizielle Eröffnung des 29. Jahrestreffens. Begrüßung durch Vorstand, anschließend Abendessen |
ab 19:30 Uhr | Was schwimmt in unseren Becken? | |
Kurzvorstellungen von Fischarten aus dem Kreis der Mitglieder | ||
danach | Haltung von Zwergbuntbarschen – Paar – Harem – Weibchen mit Jungen – Feindfische – Tierschutz | |
Diskussion über Vor- und Nachteile von Haltungsformen | ||
danach | geselliger Abend an der Ausstellungsanlage | |
Samstag, 10. September | ab 07:00 Uhr | Frühstück |
10:00 Uhr | „Apistogramma allein zu Hause – computergestützte Verhaltensanalyse bei Zwergbuntbarschen“ | |
Vortrag von Dr. Stefan K. Hetz, Berlin | ||
11:15 Uhr | „Best of Africa“ | |
Vortrag von Florian Lahrmann, Berlin | ||
12:30 Uhr | Mittagessen | |
14:00 Uhr | Mitgliederversammlung mit Neuwahlen | |
16:00 Uhr | Kaffeepause | |
16:30 Uhr | „Kolumbien 2022“ | |
Vortrag von Dr. Wolfgang Staeck, Berlin | ||
der ursprüngliche geplante Vortrag von Daniel Konn-Vetterlein über die Zwergbuntbarsche Boliviens musste leider kurzfristig entfallen | ||
18:00 Uhr | Tombola | |
18:45 Uhr | Abendessen | |
20:00 Uhr | geselliger Abend an der Ausstellungsanlage | |
Sonntag, 11. September | ab 07:00 Uhr | Frühstück |
danach | evtl. Verkauf von Ausstellungsstücken aus der Anlage | |
danach | Ende der Veranstaltung |
Eine Börse findet in diesem Jahr nicht statt.
Zu den im Rahmen der Corona-Pandemie wichtigen Informationen beachten sie bitte die entsprechenden Hinweise des Hotel unter diesem link sowie die Hinweise des Freistaats Sachsen/Erzgebirgskreis zu Test und Einreisebedingungen unter diesem link.
Die Entwicklung der Inzidenzen im Freistaat Sachsen/Erzgebirgskreis finden Sie hier.