Erfurt
25.09.1993
Die eigentlichen Wurzeln der der organisierten Zwergcichliden-Aquaristik liegen weit vor dem eigentlichen Gründungsdatum des AKZ. Die maßgebenden Gründungsmitglieder des Arbeitskreis Zwergcichliden stammten vor allem aus der ehemaligen ZAG Cichliden/ Untergruppe Zwergcichliden. ZAG (Zentrale Arbeitsgemeinschaft) waren ein wichtiger Bestandteil der organisierten Aquaristik in der DDR. Nach deren Auflösung wurde nun unter dem Dach des Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. eine neue Gemeinsschaft gegründet: Der Arbeitskreis Zwergcichliden (AKZ) im VDA.
10 Jahre
2003
10 Jahre Bestehen eines Vereins oder einer Vereinigung sind im heutigen Zeitalter eigentlich nichts Besonderes. Zumal im aquaristischen Bereich in jüngster Vergangenheit bereits 3stellige Jubiläen zu begehen waren. Da nehmen sich 10 Jahre vergleichsweise bescheiden aus. Und dennoch sei an dieser Stelle eine Würdigung gestattet. Zum einen weil …


15 Jahre
2008
Wieder sind fünf Jahre vorbei, die Zeit vergeht im Flug. Was gibt es Neues zu berichten? Beim AKZ hat sich einiges verändert. Konstant ist aber …
20 Jahre
2013
Am 25.09.1993 luden die Vollblutaquarianer Lothar Zenner aus Zwickau, Rolf Nestler aus Köln und Rainer Eisenblätter aus Erfurt in das Erfurter Aquarium ein, um über einen Arbeitskreis Zwergcichliden zu beraten. Weitere „Geburtshelfer“ waren …


25 Jahre
2018
Ein Viertel Jahrhundert ist es jetzt her, als am 25.09.1993 die Vollblutaquarianer Lothar Zenner aus Zwickau, Rolf Nestler aus Köln und Rainer Eisenblätter aus Erfurt in das Erfurter Aquarium einluden…